Ausschreibungen
Die Pro Arbeit ist verpflichtet, bei der Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen (öffentliche Aufträge) das Vergaberecht anzuwenden. Das Vergaberecht enthält die „Grundregeln“, um einen transparenten Wettbewerb und die Auswahl des wirtschaftlichsten Angebotes im Rahmen eines Vergabeverfahrens zu ermöglichen.
Das Vergabeverfahren beinhaltet eine Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung. Die Auftragsbekanntmachung enthält die wesentlichen Angaben und Daten zum Verfahren und zum Auftragsgegenstand. Im Regelfall erfolgt ein offenes Verfahren („öffentliche Ausschreibung“).
Die Vergabeunterlagen stehen grundsätzlich allen Interessenten zur Verfügung, um ihnen eine Entscheidung über die Teilnahme am Vergabeverfahren bzw. über die Abgabe eines Angebotes zu ermöglichen. Die Vergabeunterlagen setzen sich aus der Beschreibung der Durchführung des Verfahrens (Ausschreibungs- oder Bewerbungsbedingungen), der Leistungsbeschreibung und den Vertragsbedingungen zusammen.
Auftragsbekanntmachungen und Vergabeunterlagen zu den Vergabeverfahren der Pro Arbeit werden in der Hessischen Ausschreibungsdatenbank und ergänzend auf dem Portal des Bundesverwaltungsamtes veröffentlicht.
Links:
www.had.de (Hessische Ausschreibungsdatenbank)
www.bund.de (Zugang zu elektronischen Informationsangeboten und Leistungen der Bundesverwaltung im Internet)
Unter den o. g. Links sind auch weitere Bekanntmachungen über bestimmte vergebene Aufträge zu finden.
Zur allgemeinen Information werden Angaben und Unterlagen zu den Vergabeverfahren der Pro Arbeit zudem auf der Homepage veröffentlicht.
05.02.2019
Auftragsbekanntmachung
„Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes: Betriebsärztlicher Dienst“
19-PROARBEIT-05 Download Vergabeunterlagen
01.02.2019
Auftragsbekanntmachung
Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes: Förderung nach Maßgabe des Ausbildungs- und Qualifizierungsbudgets 2018 (AM-U25-Maßnahme gegen Jugendarbeitslosigkeit zur Förderung geringqualifizierter, benachteiligter Jugendlicher mit Fluchthintergrund III).
19-PROARBEIT-04 Download Word
Information zur Datenverarbeitung im Rahmen des Vergabeverfahrens - Art. 13 DSGVO
30.01.2019
Auftragsbekanntmachung
Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes: Förderung nach Maßgabe des Ausbildungs- und Qualifizierungsbudgets 2018 (AS-U25-Jugend aktiv V).
19-PROARBEIT-03 Download Word
Ausschreibung 19-PROARBEIT-03 AS-U25-Jugend aktiv V Frage-Antwort-Katalog Stand 04.02.2019
Information zur Datenverarbeitung im Rahmen des Vergabeverfahrens - Art. 13 DSGVO
17.01.2019
Auftragsbekanntmachung
Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes bzgl. der Durchführung von Reinigungsdienstleistungen (Gebäudereinigung 2019 – Los Dietzenbach).
Bekanntmachung HAD - Download PDF
Vergabeunterlagen_19-PROARBEIT-01 Los Dietzenbach - Download
17.01.2019
Auftragsbekanntmachung
Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes: Förderung nach Maßgabe des Ausbildungs- und Qualifizierungsbudgets 2018 (AM-U25-Maßnahme gegen Jugendarbeitslosigkeit).
16.01.2019
Auftragsbekanntmachung
Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes bzgl. der Durchführung von Reinigungsdienstleistungen (Gebäudereinigung 2019 – Los Dreieich).
Bekanntmachung HAD - Download PDF
Vergabeunterlagen_19-PROARBEIT-01 Los Dreieich - Download
20.11.2018
Auftragsbekanntmachung
„Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes bzgl. der Konzeption und Durchführung von Supervisionsleistungen (Gruppensupervisionen)“
18-PROARBEIT-13 Download Word
Information zur Datenverarbeitung im Rahmen des Vergabeverfahrens - Art. 13 DSGVO
30.07.2018
Auftragsbekanntmachung
Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes bzgl. der Konzeption und Durchführung einer Maßnahme zur freien Förderung nach § 16f SGB II (LK-46PLUS-Kreativtreff für Frauen II)
18-PROARBEIT-12 Download Word
06.07.2018
Aufruf zur Einreichung von Konzepten – Ideenwettbewerb – zum Förderprogramm „Europäischer Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP)
Die Pro Arbeit – Kreis Offenbach – (AöR) – Kommunales Jobcenter unterstützt das Förderprogramm „Europäischer Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP)“. Es soll die Zielgruppe der Wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohten Personen gefördert werden. Nähere Angaben und Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem anliegenden Aufruf.
Frist: 20.07.2018
Aufruf zur Einreichung von Projektideen-in Arbeit Download PDF
19.06.2018
Auftragsbekanntmachung
Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes bzgl. der Konzeption und Durchführung einer Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 16 SGB II i. V. m. § 45 SGB III (BS-Alle-Unterwegs zum Job VI).
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Vergabeverfahrens – Art. 13 DSGVO
13.06.2018
Auftragsbekanntmachung
Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes bzgl. der Konzeption und Durchführung einer Maßnahme nach den Fördergrundsätzen des Landes Hessen zum Ausbildungs- und Qualifizierungsbudget (QU-U25-HASA-Pflege).
Information zur Datenverarbeitung im Rahmen des Vergabeverfahrens - Art. 13 DSGVO - Landesmittel PDF
12.06.2018
Auftragsbekanntmachung
„Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes bzgl. der Konzeption und Durchführung einer Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 16 SGB II i. V. m. § 45 SGB III (BS-Alle-Job und Kind V)“
Information zur Datenverarbeitung im Rahmen des Vergabeverfahrens - Art. 13 DSGVO - EGT PDF
17.05.2018
Auftragsbekanntmachung
„Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes bzgl. der Konzeption und Durchführung einer Maßnahme nach den Fördergrundsätzen des Landes Hessen zum Ausbildungs- und Qualifizierungsbudget (Alle-Ankommen-Weiterkommen II)“
27.04.2018
„Aufruf zur Einreichung von Konzepten zum Förderprogramm „Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen“ (Q+B 2019)“ sowie die zugehörige Förderrichtlinie
Die Berufswegebegleitung des Kreises Offenbach und die Pro Arbeit -Kreis Offenbach-(AöR) unterstützen das Programm der WI-Bank „Qualifizierung und Beschäftigung (Q+B)“. Das Programm Q+B wurde bisher von drei Trägern des Kreises Offenbach umgesetzt.
Durch die Standortaufgabe eines Trägers sind wir nun auf der Suche nach einem Träger, der ein Interesse daran hat die Maßnahme im Rahmen des Q+B 2019 ff. umzusetzen.
Bevorzugt suchen wir Träger im Kreisgebiet des Kreises Offenbach. Wir sind allerdings auch bereit, bei verkehrstechnischer Eignung, Träger im Raum Frankfurt am Main oder aber Stadt Offenbach in Betracht zu ziehen. Daten und Fakten finden Sie im angehängten Aufruf.
Sollte Ihrerseits Interesse bestehen bitten wir Sie um die Einreichung Ihres Konzepts (max. 10 Seiten).
Frist bis zum 18.05.2018. Die Kontaktdaten finden Sie ebenfalls im angehängten Aufruf.
Wir würden Ihnen bis zum 08.06.2018 eine Rückmeldung geben, für welches Konzept wir uns entschieden haben, so dass Sie dann bis zum 30.06.2018 einen Antrag auf Förderung bei der WI-Bank stellen könnten.
Aufruf zur Einreichung von Projektideen-QuB-2019 Download Word
Förderrichtlinie-QuB-2017 Download PDF
05.04.2018
Auftragsbekanntmachung
„Konzeption und Durchführung einer Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 16 SGB II i. V. m. § 45 SGB III (MW-Alle-Zusammen zum Ziel II)“
01.03.2018
Auftragsbekanntmachung
„Konzeption und Durchführung einer Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 16 SGB II i. V. m. § 45 SGB III (Alle-Aktivierungswerkstatt IV)“
15.02.2018
Auftragsbekanntmachung
„Konzeption und Durchführung einer Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 16 SGB II i. V. m. § 45 SGB III (AM-Alle-Job-Parcours II)“
18-PROARBEIT-04 Download PDF
18-PROARBEIT-04 Download Word
03.01.2018
Bekanntmachung eines Auftrags (§ 30 UVgO)
Freie Förderung gemäß § 16f SGB II (QU-U25-Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen 2018)“
Bekanntmachung eines Auftrags (§ 30 UVgO)
Freie Förderung gemäß § 16f SGB II (QU-U25-Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen 2018)“
Bekanntmachung eines Auftrags (§ 30 UVgO)
Freie Förderung gemäß § 16f SGB II (QU-U25-Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen 2018)“