Aktuelle Termine
Nachfolgend finden Sie die geplanten Veranstaltungstermine:
Januar 2025
-
Klangkreis – Chor ohne Grenzen - Laufzeit bis Mai 2025
Informationen und Anmeldung
In Kooperation mit dem Projekt teamw()rk (GKV Bündnis) startet die Pro Arbeit einen Präventionskurs der besonderen Art: Klangkreis – Chor ohne Grenzen. Mitmachen können auf freiwilliger Basis alle Kundinnen und Kunden, die Lust haben – es gibt keine Beschränkungen, keine Mindestanforderungen an Deutschkenntnisse und es ist keine Gesangserfahrung notwendig.
Geleitet wird dieser Gesundheitspräventionskurs durch die Musikpädagogin Irina Hoffmann.Was ist ein Klangkreis?
Man musiziert in der Gruppe mit der Stimme unter Anleitung; allerdings nicht wie in einem klassischen Chor mit bekannten Liedern, deren Texte man lernen muss. Sondern es werden folgende Methoden angewandt:
Circle Singing: Eine improvisierte Art des Singens, bei der die Teilnehmenden in einem Kreis stehen und durch einfache Klangfolgen und deren Wiederholung miteinander musizieren. Diese Methode funktioniert hervorragend ohne gemeinsame Sprachkenntnisse. Die Wiederholungen werden von der Leitung vorgesungen, die in der Mitte des Kreises steht und den Prozess anleitet. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, dass auch ein Teilnehmender in die Mitte tritt und ein Gesangsmuster vorsingt.
Vocal Painting: Eine Technik, bei der der/die Chorleitung mittels Handzeichen und Gesten (ähnlich einer Gebärdensprache) spontane musikalische Kompositionen im Chor entstehen lässt. Auch hierbei ist die gemeinsame Sprache die Musik.
Flow Songs: Lieder, die den natürlichen Fluss und die Kreativität der Teilnehmer fördern. Flow Songs bestehen aus kurzen Texten mit eingehenden Melodien die leicht nachzusingen sind.
Diese Methoden erfordern keine musikalischen Vorkenntnisse und sind daher für alle geeignet.
Sie wollen an dem Klangkreis teilnehmen?
Anmeldungen sind über Ihren Jobcoach möglich oder per Mail an gesundheit@proarbeit-kreis-of.de
Wichtig:
Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt. Je mehr mit dabei sind, umso besser.
Die Fahrtkosten werden durch die Pro Arbeit übernommen, sofern man kein HessenMobil Ticket hat.
Da es sich um einen Durchlaufkurs handelt, ist der Einstieg jederzeit möglich!
Am besten Sie nehmen gleich Kontakt mit Ihrem Jobcoach auf.Schon nach dem Auftakt-Termin des Klangkreises war das Feedback der Teilnehmenden überwältigend.
Datum:
Ab dem 30.09.2024, alle zwei Wochen, immer montags von 11:00 bis 12:30 Uhr
Präsenz Veranstaltung in der Musikschule Heusenstamm,
Im Herrengarten 1Termine bis Mai 2025:
Januar: 13.01.2025; 27.01.2025
Februar: 10.02.2025; 24.02.2025
März: 10.03.2025; 24.03.2025
April: 07.04.2025; 28.04.2025
Mai: 12.05.2025; 26.05.2025
Dezember 2024
-
Klangkreis – Chor ohne Grenzen
Informationen und Anmeldung
In Kooperation mit dem Projekt teamw()rk (GKV Bündnis) startet die Pro Arbeit einen Präventionskurs der besonderen Art: Klangkreis – Chor ohne Grenzen. Mitmachen können auf freiwilliger Basis alle Kundinnen und Kunden, die Lust haben – es gibt keine Beschränkungen, keine Mindestanforderungen an Deutschkenntnisse und es ist keine Gesangserfahrung notwendig.
Geleitet wird dieser Gesundheitspräventionskurs durch die Musikpädagogin Irina Hoffmann.Was ist ein Klangkreis?
Man musiziert in der Gruppe mit der Stimme unter Anleitung; allerdings nicht wie in einem klassischen Chor mit bekannten Liedern, deren Texte man lernen muss. Sondern es werden folgende Methoden angewandt:
Circle Singing: Eine improvisierte Art des Singens, bei der die Teilnehmenden in einem Kreis stehen und durch einfache Klangfolgen und deren Wiederholung miteinander musizieren. Diese Methode funktioniert hervorragend ohne gemeinsame Sprachkenntnisse. Die Wiederholungen werden von der Leitung vorgesungen, die in der Mitte des Kreises steht und den Prozess anleitet. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, dass auch ein Teilnehmender in die Mitte tritt und ein Gesangsmuster vorsingt.
Vocal Painting: Eine Technik, bei der der/die Chorleitung mittels Handzeichen und Gesten (ähnlich einer Gebärdensprache) spontane musikalische Kompositionen im Chor entstehen lässt. Auch hierbei ist die gemeinsame Sprache die Musik.
Flow Songs: Lieder, die den natürlichen Fluss und die Kreativität der Teilnehmer fördern. Flow Songs bestehen aus kurzen Texten mit eingehenden Melodien die leicht nachzusingen sind.
Diese Methoden erfordern keine musikalischen Vorkenntnisse und sind daher für alle geeignet.
Sie wollen an dem Klangkreis teilnehmen?
Anmeldungen sind über Ihren Jobcoach möglich oder per Mail an gesundheit@proarbeit-kreis-of.de
Wichtig:
Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt. Je mehr mit dabei sind, umso besser.
Die Fahrtkosten werden durch die Pro Arbeit übernommen, sofern man kein HessenMobil Ticket hat.
Da es sich um einen Durchlaufkurs handelt, ist der Einstieg jederzeit möglich!
Am besten Sie nehmen gleich Kontakt mit Ihrem Jobcoach auf.Schon nach dem Auftakt-Termin des Klangkreises war das Feedback der Teilnehmenden überwältigend.
Datum:
Ab dem 30.09.2024, alle zwei Wochen, immer montags von 11:00 bis 12:30 Uhr
Präsenz Veranstaltung in der Musikschule Heusenstamm,
Schlossstraße 10 a, im MozartsaalLetzter Termin in 2024:
09.12.2024
November 2024
-
#Personaldienstleister-Messe „Chance-Zukunft“
Informationen und Anmeldung
Der Arbeitgeberservice der Pro Arbeit - Kreis Offenbach - (AöR) lädt Sie herzlich zur Personaldienstleister-Messe „Chance-Zukunft“ ein. Die Messe findet am Dienstag, den 12.11.2024, ab 10:00 Uhr im Kreissitzungsaal des Kreishauses in Dietzenbach statt.
Zahlreiche Personaldienstleister aus unterschiedlichen Branchen werden vor Ort sein und ihre aktuellen Stellenangebote präsentieren. Die Vielfalt der offenen Positionen ist groß – sie reicht von Lager, Produktion und Logistik über kaufmännische Berufe bis hin zu Tätigkeiten in der Pflege und im Handwerk.
Sie sind interessiert und möchten teilnehmen?
Wenn Sie über grundlegende Sprachkenntnisse verfügen und beruflich durchstarten möchten, dann besuchen Sie die Personaldienstleister-Messe „Chance-Zukunft“ am 12. November im Kreishaus. Sprechen Sie direkt vor Ort mit den anwesenden Dienstleistern über Ihre Einstiegsmöglichkeiten ins Berufsleben. Bitte melden Sie sich bei Ihrem Jobcoach für die Veranstaltung an.
Sie erhalten Ihr persönliches Messe-Ticket direkt über Ihren Jobcoach.
Datum:
12.11.2024 von 10:00 – 16:00 Uhr
Präsenz Veranstaltung in Dietzenbach
Kreistagssitzungssaal | Kreishaus | Werner-Hilpert-Straße 1
-
Klangkreis – Chor ohne Grenzen
Informationen und Anmeldung
In Kooperation mit dem Projekt teamw()rk (GKV Bündnis) startet die Pro Arbeit einen Präventionskurs der besonderen Art: Klangkreis – Chor ohne Grenzen. Mitmachen können auf freiwilliger Basis alle Kundinnen und Kunden, die Lust haben – es gibt keine Beschränkungen, keine Mindestanforderungen an Deutschkenntnisse und es ist keine Gesangserfahrung notwendig.
Geleitet wird dieser Gesundheitspräventionskurs durch die Musikpädagogin Irina Hoffmann.Was ist ein Klangkreis?
Man musiziert in der Gruppe mit der Stimme unter Anleitung; allerdings nicht wie in einem klassischen Chor mit bekannten Liedern, deren Texte man lernen muss. Sondern es werden folgende Methoden angewandt:
Circle Singing: Eine improvisierte Art des Singens, bei der die Teilnehmenden in einem Kreis stehen und durch einfache Klangfolgen und deren Wiederholung miteinander musizieren. Diese Methode funktioniert hervorragend ohne gemeinsame Sprachkenntnisse. Die Wiederholungen werden von der Leitung vorgesungen, die in der Mitte des Kreises steht und den Prozess anleitet. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, dass auch ein Teilnehmender in die Mitte tritt und ein Gesangsmuster vorsingt.
Vocal Painting: Eine Technik, bei der der/die Chorleitung mittels Handzeichen und Gesten (ähnlich einer Gebärdensprache) spontane musikalische Kompositionen im Chor entstehen lässt. Auch hierbei ist die gemeinsame Sprache die Musik.
Flow Songs: Lieder, die den natürlichen Fluss und die Kreativität der Teilnehmer fördern. Flow Songs bestehen aus kurzen Texten mit eingehenden Melodien die leicht nachzusingen sind.
Diese Methoden erfordern keine musikalischen Vorkenntnisse und sind daher für alle geeignet.
Sie wollen an dem Klangkreis teilnehmen?
Anmeldungen sind über Ihren Jobcoach möglich oder per Mail an gesundheit@proarbeit-kreis-of.de
Wichtig:
Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt. Je mehr mit dabei sind, umso besser.
Die Fahrtkosten werden durch die Pro Arbeit übernommen, sofern man kein HessenMobil Ticket hat.
Da es sich um einen Durchlaufkurs handelt, ist der Einstieg jederzeit möglich!
Am besten Sie nehmen gleich Kontakt mit Ihrem Jobcoach auf.Schon nach dem Auftakt-Termin des Klangkreises war das Feedback der Teilnehmenden überwältigend.
Datum:
Ab dem 30.09.2024, alle zwei Wochen, immer montags von 11:00 bis 12:30 Uhr
Präsenz Veranstaltung in der Musikschule Heusenstamm,
Schlossstraße 10 a, im MozartsaalKommende Termine in 2024:
11.11.2024
25.11.2024
09.12.2024
Oktober 2024
-
Klangkreis – Chor ohne Grenzen
Informationen und Anmeldung
In Kooperation mit dem Projekt teamw()rk (GKV Bündnis) startet die Pro Arbeit einen Präventionskurs der besonderen Art: Klangkreis – Chor ohne Grenzen. Mitmachen können auf freiwilliger Basis alle Kundinnen und Kunden, die Lust haben – es gibt keine Beschränkungen, keine Mindestanforderungen an Deutschkenntnisse und es ist keine Gesangserfahrung notwendig.
Geleitet wird dieser Gesundheitspräventionskurs durch die Musikpädagogin Irina Hoffmann.Was ist ein Klangkreis?
Man musiziert in der Gruppe mit der Stimme unter Anleitung; allerdings nicht wie in einem klassischen Chor mit bekannten Liedern, deren Texte man lernen muss. Sondern es werden folgende Methoden angewandt:
Circle Singing: Eine improvisierte Art des Singens, bei der die Teilnehmenden in einem Kreis stehen und durch einfache Klangfolgen und deren Wiederholung miteinander musizieren. Diese Methode funktioniert hervorragend ohne gemeinsame Sprachkenntnisse. Die Wiederholungen werden von der Leitung vorgesungen, die in der Mitte des Kreises steht und den Prozess anleitet. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, dass auch ein Teilnehmender in die Mitte tritt und ein Gesangsmuster vorsingt.
Vocal Painting: Eine Technik, bei der der/die Chorleitung mittels Handzeichen und Gesten (ähnlich einer Gebärdensprache) spontane musikalische Kompositionen im Chor entstehen lässt. Auch hierbei ist die gemeinsame Sprache die Musik.
Flow Songs: Lieder, die den natürlichen Fluss und die Kreativität der Teilnehmer fördern. Flow Songs bestehen aus kurzen Texten mit eingehenden Melodien die leicht nachzusingen sind.
Diese Methoden erfordern keine musikalischen Vorkenntnisse und sind daher für alle geeignet.
Sie wollen an dem Klangkreis teilnehmen?
Anmeldungen sind über Ihren Jobcoach möglich oder per Mail an gesundheit@proarbeit-kreis-of.de
Wichtig:
Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt. Je mehr mit dabei sind, umso besser.
Die Fahrtkosten werden durch die Pro Arbeit übernommen, sofern man kein HessenMobil Ticket hat.
Da es sich um einen Durchlaufkurs handelt, ist der Einstieg jederzeit möglich!
Am besten Sie nehmen gleich Kontakt mit Ihrem Jobcoach auf.Schon nach dem Auftakt-Termin des Klangkreises war das Feedback der Teilnehmenden überwältigend.
Datum:
Ab dem 30.09.2024, alle zwei Wochen, immer montags von 11:00 bis 12:30 Uhr
Präsenz Veranstaltung in der Musikschule Heusenstamm,
Schlossstraße 10 a, im MozartsaalKommende Termine in 2024:
28.10.202411.11.2024
25.11.2024
09.12.2024
September 2024
-
#Infotag – Wege & Alternativen zum Erzieherberuf – Veranstaltung für alle Interessierten
Informationen und Anmeldung
Der Kreis Offenbach, die Pro Arbeit - Kreis Offenbach - (AöR) und die Agentur für Arbeit laden Sie herzlich zum Infotag ein, der sich rund um die beruflichen Perspektiven im Erzieherberuf und verwandten Tätigkeitsfeldern dreht. Die Veranstaltung findet am Freitag, 27. September 2024, von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr im Kreishaus in Dietzenbach statt
Informiert wird zu folgenden Themen:
- Ausbildungsinhalte
- Berufsbilder
- Entwicklungsmöglichkeiten
In diesen attraktiven und zukunftssicheren Berufsfeldern:
- Erzieher*in
- Sozialassistenz
- Schulkindbetreuung
- Kindertagespflege
Freuen Sie sich auf ein informatives Programm, das genügend Raum für persönlichen Austausch und individuelle Fragen bietet.
Sie wollen an der Veranstaltung teilnehmen?
Anmeldungen sind über das Organisationsteam möglich
Wichtig:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden Sie sich am besten gleich an, um sich Ihren Platz zu sichern!
Organisationsteam:
Herr S. Diekmann: 06074 / 8058 137
E-Mail: s.diekmann@proarbeit-kreis-of.deHerr M.Riesterer:06074 / 8180 5402
E-Mail: m.riesterer@kreis-offenbach.deDatum:
27.09.2024 von 09:30 – 12:30 Uhr
Präsenz Veranstaltung in Dietzenbach
Kreistagssitzungssaal | Kreishaus | Werner-Hilpert-Straße 1
-
#Arbeit/Ausbildung „GeSo – Messe für Gesundheit und Soziales“
Informationen und Anmeldung
Datum:
05.09.2024 von 10:00 – 15:00 UhrPräsenz Veranstaltung in Dietzenbach
Ansprechpartner und Informationen Pro Arbeit:
Frau Graber: 06074 / 8058 228Frau Bachmann: 06074 / 8058 358
Frau Seifert: 06074 / 8058 255
Herr Böhm: 06074 / 8058 153
Herr Chwoyka: 06074 / 8058 247