Aktuelle Termine
Nachfolgend finden Sie die geplanten Veranstaltungstermine:
Mai 2025
-
Jobmesse Rhein-Main 2025 – Jetzt neue Wege entdecken!
Neue Wege gehen. Chancen nutzen. Zukunft starten.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive, einem Ausbildungsplatz oder möchten sich einfach über aktuelle Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt informieren? Dann ist die Jobmesse Rhein-Main 2025 genau das Richtige für Sie!
Am 13. Mai 2025 öffnet das House of Logistics and Mobility (HOLM) am Frankfurter Flughafen seine Türen – direkt an der S-Bahn-Station Gateway Gardens.
Die Pro Arbeit – Kreis Offenbach – (AöR) veranstaltet die Messe gemeinsam mit acht weiteren kommunalen Jobcentern der Region.Arbeitgeber persönlich kennenlernen
Zahlreiche regionale Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen stellen sich vor – von Logistik und Luftfracht über Pflege bis hin zu Sicherheit und Gebäudemanagement.Mit dabei sind unter anderem:
- Fraport AG
- Transgourmet Deutschland
- Aramark
- Securitas Personalmanagement
- und viele mehr….
Sie haben vor Ort die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen, sich zu bewerben und mehr über aktuelle Stellenangebote und Qualifizierungsmöglichkeiten zu erfahren.
Vorträge, Einblicke in spannende Berufe & Fahrsimulator
Ergänzt wird die Messe durch kurze, praxisnahe Vorträge, in denen Arbeitgeber und Institutionen über Karrierewege, Ausbildungen und Einstiegsmöglichkeiten informieren. Ob Luftfracht, Pflege oder Berufskraftfahrer – hier bekommen Sie wertvolle Einblicke aus erster Hand und können sich im Fahrsimulator ausprobieren.Neugierig geworden?
Dann seien Sie dabei! Sprechen Sie einfach Ihren Jobcoach bei der Pro Arbeit an, um sich für die Messe anzumelden.Für Fragen steht Ihnen auch unser Arbeitgeberservice gerne zur Verfügung:
Telefon: 06074 8058 – 468
E-Mail: arbeitgeberservice@proarbeit-kreis-of.deWeitere Informationen zur Messe, zu allen Ausstellern und zum vollständigen Vortragsprogramm finden Sie hier:
www.ladadi.de/arbeitgeberportal/messeNutzen Sie Ihre Chance und bringen Sie Ihre berufliche Zukunft ins Rollen – wir freuen uns auf Sie!
-
Meine Elternzeit, meine Zukunft
Informationen und Anmeldung
Meine Elternzeit, meine Zukunft
Eine Gruppenveranstaltung für Mütter und Väter in ElternzeitAb Mai 2025 startet das Kompetenzteam für Frauen- und Familienförderung der Pro Arbeit – Kreis Offenbach (AöR) mit einem neuen Angebot:
„Meine Elternzeit, meine Zukunft“ – eine Gruppenveranstaltung speziell für Menschen in Elternzeit, die Bürgergeld erhalten.Worum geht es?
In einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre können sich Eltern austauschen, neue Impulse für ihren beruflichen Weg erhalten und sich über Unterstützungsangebote informieren. Gemeinsam schauen wir darauf, wie es nach der Elternzeit weitergehen kann – beruflich und persönlich.Wer kann teilnehmen?
Das Angebot richtet sich speziell an Mütter und Väter in Elternzeit, die Bürgergeld erhalten.
Die Teilnahme ist freiwillig, kostenfrei – und Kinder dürfen gern mitgebracht werden!Ein Sprachniveau ab A2 ist hilfreich, damit Sie die Inhalte gut verstehen und aktiv mitmachen können. Aber auch wer sich mit etwas weniger Deutschkenntnissen die Teilnahme zutraut, ist herzlich willkommen! Ein offizielles Sprachzertifikat ist nicht notwendig.
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Termine 2025:
- Dienstag, 06. Mai
- Donnerstag, 26. Juni
- Donnerstag, 18. September
- Donnerstag, 27. November
- Donnerstag, 11. Dezember
Uhrzeit & Ort:
09:30 – 11:00 Uhr
Pro Arbeit – Kreis Offenbach – Kommunales Jobcenter
Albert-Einstein-Straße 30
63128 DietzenbachAnmeldung
Sie wollen an der Veranstaltung teilnehmen? Für Ihre Anmeldung wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Jobcoach bei der Pro Arbeit.
Gut zu wissen:
Wenn Sie Bürgergeld beziehen, übernimmt die Pro Arbeit Ihre Fahrtkosten zur Veranstaltung.Wir freuen uns auf Sie!
April 2025
-
Mobilitätstag 2025 – Berufskraftfahrer gesucht!
Informationen
Mobilitätstag 2025 – Berufskraftfahrer gesucht!
Die Mobilitätsbranche sucht Fachkräfte! Ob als Fahrer für Bus, Bahn oder LKW – qualifizierte Berufskraftfahrer sind gefragter denn je. Der Mobilitätstag 2025 findet am 24. April 2025 auf dem Europaplatz in Dietzenbach von 10:00 bis 16:00 Uhr statt und bietet Interessierten eine einzigartige Gelegenheit, sich über Karrierechancen in diesem Bereich zu informieren.
Die Veranstaltung ist offen für alle, die sich beruflich neu orientieren oder weiterentwickeln möchten – eine Einladung ist nicht erforderlich. Auch ohne Anmeldung sind Sie herzlich willkommen!
Ein Führerschein kann den Einstieg in viele Branchen ermöglichen – von der Logistik über den Krankentransport bis hin zur mobilen Pflege. Vor Ort erfahren Sie mehr über Qualifizierungsangebote, die teilweise durch einen Bildungsgutschein gefördert werden können.
Was Sie erwartet:
- Austausch mit Unternehmen, Fahrern und Auszubildenden
- Einblicke in verschiedene Nutzfahrzeuge und deren Einsatzgebiete
- Die Möglichkeit, selbst einen LKW zu fahren (nur mit vorhandenem PKW-Führerschein)
Nutzen Sie diese Chance, um sich über Berufsperspektiven in der Mobilitätsbranche zu informieren!
Fragen?
Wenn Sie vorab Informationen benötigen, wenden Sie sich gern an den Arbeitgeberservice der Pro Arbeit – Kreis Offenbach (AöR):
Telefon: 06074 / 8058 – 468
E-Mail: arbeitgeberservice@proarbeit-kreis-of.deNutzen Sie Ihre Chance und entdecken Sie Ihre Perspektiven in der Mobilitätsbranche!
Datum: Donnerstag, 24.April 2025
Uhrzeit: 10.00 bis 16:00 Uhr
Ort: Europaplatz, Dietzenbach
-
Online-Seminar "Erholsamer Schlaf"
In Kooperation mit dem Projekt teamw()rk (GKV Bündnis) startet die Pro Arbeit mit dem Online-Seminar „Erholsamer Schlaf“.
Guter Schlaf ist kein Luxus, sondern Lebensqualität. Das Online-Seminar „Erholsamer Schlaf“ richtet sich an alle, die unter Einschlafproblemen, Durchschlafstörungen oder allgemeiner Erschöpfung leiden.
Angeleitet von der Referentin Anne-Kathrin Niederhüfner geht es um die Ursachen von schlechtem Schlaf und wie man aktiv etwas verändern kann – mit Tipps, Übungen und dem Austausch mit anderen Betroffenen.
Ganz entspannt von Zuhause aus teilnehmen und neue Energie für den Alltag gewinnen. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Sie wollen am Onlinekurs „Erholsamer Schlaf“ teilnehmen?
Anmeldung sind über Ihren Jobcoach möglich oder per E-Mail an: gesundheit@proarbeit-kreis-of.de
Wann: Der Einstieg ist jederzeit möglich
Wo: OnlineTermine vom 31.03. Bis 02.06.2025
-
Online Café Miteinander
Informationen und Anmeldung
In Kooperation mit dem Projekt teamw()rk (GKV Bündnis) startet die Pro Arbeit mit dem Online Café Miteinander.
Einfach mal reden – auch wenn man nicht vor Ort sein kann. Das Online-Café Miteinander ist ein digitales Austauschformat für alle, die lieber von Zuhause aus teilnehmen. Besonders geeignet für Menschen mit psychischer Belastung, Pflegeverantwortung oder Mobilitätseinschränkungen.
Alle zwei Wochen gibt es hier unter Anleitung von Frau Iris Klapper einen Raum für Begegnung, Verständnis und gegenseitige Unterstützung. Gemeinsam wird gesprochen, gelacht, gestaunt – und nach Lösungen für persönliche Herausforderungen gesucht.
Ein Angebot mit viel Herz – für mehr Miteinander.
Sie wollen am Online Café Miteinander teilnehmen?
Anmeldung sind über Ihren Jobcoach möglich oder per E-Mail an: gesundheit@proarbeit-kreis-of.de
Wann: Jeden zweiten Dienstag ab dem 15.04.2025 von 15:00–16:00 Uhr
Wo: OnlineDieses Angebot ist durchlaufend, hier aber vorab die Termine bis Juni 2025:
April:15.04.2025, 29.04.2025
Mai: 13.05.2025; 27.05.2025
Juni: 10.06.2025; 24.06.2025
-
Café Wohlzeit Offenbach
Informationen und Anmeldung
In Kooperation mit dem Projekt teamw()rk (GKV Bündnis) startet die Pro Arbeit mit dem Café Wohlzeit.
Das Café Wohlzeit ist ein offener Treffpunkt von Frauen für Frauen – mitten im Leben, mitten in Offenbach. Hier geht es um Themen, die Frauen wirklich bewegen: Gesundheit, Kindererziehung, Schulden, Herausforderungen mit Ämtern oder einfach mal durchatmen bei einer kleinen Bewegungseinheit.
Das Besondere: Gemeinsam mit Kundinnen der Stadt Offenbach gestalten wir unter Anleitung von Karla Lopez diesen geschützten Raum im Quartiersbüro Mathildenviertel in Offenbach. Fachkräfte werden regelmäßig eingeladen, um Fragen direkt vor Ort zu klären.
Ein Angebot für Frauen, die sich vernetzen, austauschen und stärken wollen – ganz ohne Hürden.
Sie wollen am Projekt Café Wohlzeit teilnehmen?
Anmeldung sind über Ihren Jobcoach möglich oder per E-Mail an: gesundheit@proarbeit-kreis-of.de
Wichtig:
Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt. Je mehr mit dabei sind, umso besser.
Die Fahrtkosten werden durch die Pro Arbeit übernommen, sofern man kein Hessen Mobil Ticket hat.
Wann: Jeden zweiten Mittwoch ab dem 23.04.2025 von 10:00–11:30 Uhr
Wo: Quartiersbüro Mathildenviertel, Krafftstraße 29, 63065 Offenbach
(Haltestelle Offenbach Marktplatz)Dieses Angebot ist durchlaufend, hier aber vorab die Termine bis Juni 2025:
Mai: 07.05.2025; 21.05.2025
Juni: 04.06.2025; 18.06.2025
März 2025
-
#29. Bildungsmesse in Rodgau „Gestalte deine Zukunft“
Informationen
Die Stadt Rodgau lädt gemeinsam mit zahlreichen Partnern, darunter die Pro Arbeit – Kreis Offenbach – (AöR), zur 29. Bildungsmesse ein. Diese findet am Samstag, den 08. März 2025, von 10:00 bis 15:00 Uhr auf dem Gelände der Heinrich-Böll-Schule sowie in der Sporthalle in Nieder-Roden statt.
Rund 120 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre vielfältigen Angebote rund um Ausbildung und Weiterbildung. Die Bildungsmesse bietet eine ideale Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie alle Interessierten, sich zu informieren, Gespräche zu führen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Ausführliche Details zur Messe sind im Messemagazin nachlesen.
Der Besuch der Bildungsmesse ist für Besucherinnen und Besucher kostenfrei.
Veranstaltungsort:
Rodgau Nieder-Roden, Sporthalle und Heinrich-Böll-Schule an der
Wiesbadener Str. 48 und 63.Messetag: Samstag, 8. März 2025, von 10:00 Uhr bis 15:00Uhr
Shuttle-Bus und Parkmöglichkeiten
Die Parkmöglichkeiten rund um das Messegelände sind sehr eingeschränkt. Es wird gebeten, die Parkplätze am Badesee in Nieder-Roden zu nutzen und die Messe mit dem kostenlosen Shuttle-Bus zu besuchen. Dieser verkehrt von 09:15 Uhr bis 15:30 Uhr im Dauertakt zwischen dem Parkplatz am Badesee und der Haltestelle „Heinrich-Böll-Schule”.
Anreise mit der S-Bahn
Anreise mit der S-Bahn aus Richtung Frankfurt: Mit der S1 Richtung Rödermark-Ober-Roden. Ausstieg an der Station Rodgau-Nieder-Roden.
Anreise mit der S-Bahn aus Richtung Rödermark: Mit der S1 Richtung Wiesbaden. Ausstieg an der Station Rodgau-Nieder-Roden.
Von der S-Bahn Station sind es ca. 5 Minuten Fußweg zum Messegelände. Der Fußweg von der S-Bahn Station über den Puiseauxplatz zum Messegelände ist ausgeschildert
Februar 2025
-
# Berufsinfo: Schulbegleitung / Teilhabeassistenz – Ihre Chance auf einen sinnstiftenden Beruf!
Informationen
Haben Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Möchten Sie sie im schulischen Alltag unterstützen und ihnen die bestmögliche Teilhabe ermöglichen? Dann könnte der Beruf als Schulbegleitung / Teilhabeassistenz genau das Richtige für Sie sein!
Am 13. Februar 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr lädt die Pro Arbeit – Kreis Offenbach (AöR) gemeinsam mit dem Zentrum für Pflege & Entwicklung (ZPFE) zu einer Informationsveranstaltung ein.
Ort: Raum Rot | Albert-Einstein-Straße 30 | 63128 Dietzenbach
In dieser Veranstaltung erfahren Sie mehr über das Berufsfeld, die Aufgaben sowie die Einstiegsmöglichkeiten in diesen gefragten Beruf.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Sprachkenntnisse auf mindestens B2-NiveauSie wollen an der Veranstaltung teilnehmen?
Wenden Sie sich für die Anmeldung bitte an Ihren zuständigen Jobcoach bei der Pro Arbeit.
Für Rückfragen steht Ihnen auch der Arbeitgeberservice unter der Rufnummer: 06074 8058 468 zur Verfügung.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über eine spannende und erfüllende Tätigkeit zu informieren!
Wir freuen uns auf Sie.
Datum:
13.02.2025 von 10:00 – 12:00 Uhr
Präsenz Veranstaltung in Dietzenbach
Forum II | Raum Rot | Albert-Einstein-Straße 30
Januar 2025
-
Klangkreis – Chor ohne Grenzen - Laufzeit bis Mai 2025
Informationen und Anmeldung
In Kooperation mit dem Projekt teamw()rk (GKV Bündnis) startet die Pro Arbeit einen Präventionskurs der besonderen Art: Klangkreis – Chor ohne Grenzen. Mitmachen können auf freiwilliger Basis alle Kundinnen und Kunden, die Lust haben – es gibt keine Beschränkungen, keine Mindestanforderungen an Deutschkenntnisse und es ist keine Gesangserfahrung notwendig.
Geleitet wird dieser Gesundheitspräventionskurs durch die Musikpädagogin Irina Hoffmann.Was ist ein Klangkreis?
Man musiziert in der Gruppe mit der Stimme unter Anleitung; allerdings nicht wie in einem klassischen Chor mit bekannten Liedern, deren Texte man lernen muss. Sondern es werden folgende Methoden angewandt:
Circle Singing: Eine improvisierte Art des Singens, bei der die Teilnehmenden in einem Kreis stehen und durch einfache Klangfolgen und deren Wiederholung miteinander musizieren. Diese Methode funktioniert hervorragend ohne gemeinsame Sprachkenntnisse. Die Wiederholungen werden von der Leitung vorgesungen, die in der Mitte des Kreises steht und den Prozess anleitet. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, dass auch ein Teilnehmender in die Mitte tritt und ein Gesangsmuster vorsingt.
Vocal Painting: Eine Technik, bei der der/die Chorleitung mittels Handzeichen und Gesten (ähnlich einer Gebärdensprache) spontane musikalische Kompositionen im Chor entstehen lässt. Auch hierbei ist die gemeinsame Sprache die Musik.
Flow Songs: Lieder, die den natürlichen Fluss und die Kreativität der Teilnehmer fördern. Flow Songs bestehen aus kurzen Texten mit eingehenden Melodien die leicht nachzusingen sind.
Diese Methoden erfordern keine musikalischen Vorkenntnisse und sind daher für alle geeignet.
Sie wollen an dem Klangkreis teilnehmen?
Anmeldungen sind über Ihren Jobcoach möglich oder per Mail an gesundheit@proarbeit-kreis-of.de
Wichtig:
Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt. Je mehr mit dabei sind, umso besser.
Die Fahrtkosten werden durch die Pro Arbeit übernommen, sofern man kein HessenMobil Ticket hat.
Da es sich um einen Durchlaufkurs handelt, ist der Einstieg jederzeit möglich!
Am besten Sie nehmen gleich Kontakt mit Ihrem Jobcoach auf.Schon nach dem Auftakt-Termin des Klangkreises war das Feedback der Teilnehmenden überwältigend.
Datum:
Ab dem 30.09.2024, alle zwei Wochen, immer montags von 11:00 bis 12:30 Uhr
Präsenz Veranstaltung in der Musikschule Heusenstamm,
Im Herrengarten 1Termine bis Mai 2025:
Januar: 13.01.2025; 27.01.2025
Februar: 10.02.2025; 24.02.2025
März: 10.03.2025; 24.03.2025
April: 07.04.2025; 28.04.2025
Mai: 12.05.2025; 26.05.2025
Dezember 2024
-
Klangkreis – Chor ohne Grenzen
Informationen und Anmeldung
In Kooperation mit dem Projekt teamw()rk (GKV Bündnis) startet die Pro Arbeit einen Präventionskurs der besonderen Art: Klangkreis – Chor ohne Grenzen. Mitmachen können auf freiwilliger Basis alle Kundinnen und Kunden, die Lust haben – es gibt keine Beschränkungen, keine Mindestanforderungen an Deutschkenntnisse und es ist keine Gesangserfahrung notwendig.
Geleitet wird dieser Gesundheitspräventionskurs durch die Musikpädagogin Irina Hoffmann.Was ist ein Klangkreis?
Man musiziert in der Gruppe mit der Stimme unter Anleitung; allerdings nicht wie in einem klassischen Chor mit bekannten Liedern, deren Texte man lernen muss. Sondern es werden folgende Methoden angewandt:
Circle Singing: Eine improvisierte Art des Singens, bei der die Teilnehmenden in einem Kreis stehen und durch einfache Klangfolgen und deren Wiederholung miteinander musizieren. Diese Methode funktioniert hervorragend ohne gemeinsame Sprachkenntnisse. Die Wiederholungen werden von der Leitung vorgesungen, die in der Mitte des Kreises steht und den Prozess anleitet. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, dass auch ein Teilnehmender in die Mitte tritt und ein Gesangsmuster vorsingt.
Vocal Painting: Eine Technik, bei der der/die Chorleitung mittels Handzeichen und Gesten (ähnlich einer Gebärdensprache) spontane musikalische Kompositionen im Chor entstehen lässt. Auch hierbei ist die gemeinsame Sprache die Musik.
Flow Songs: Lieder, die den natürlichen Fluss und die Kreativität der Teilnehmer fördern. Flow Songs bestehen aus kurzen Texten mit eingehenden Melodien die leicht nachzusingen sind.
Diese Methoden erfordern keine musikalischen Vorkenntnisse und sind daher für alle geeignet.
Sie wollen an dem Klangkreis teilnehmen?
Anmeldungen sind über Ihren Jobcoach möglich oder per Mail an gesundheit@proarbeit-kreis-of.de
Wichtig:
Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt. Je mehr mit dabei sind, umso besser.
Die Fahrtkosten werden durch die Pro Arbeit übernommen, sofern man kein HessenMobil Ticket hat.
Da es sich um einen Durchlaufkurs handelt, ist der Einstieg jederzeit möglich!
Am besten Sie nehmen gleich Kontakt mit Ihrem Jobcoach auf.Schon nach dem Auftakt-Termin des Klangkreises war das Feedback der Teilnehmenden überwältigend.
Datum:
Ab dem 30.09.2024, alle zwei Wochen, immer montags von 11:00 bis 12:30 Uhr
Präsenz Veranstaltung in der Musikschule Heusenstamm,
Schlossstraße 10 a, im MozartsaalLetzter Termin in 2024:
09.12.2024
November 2024
-
#Personaldienstleister-Messe „Chance-Zukunft“
Informationen und Anmeldung
Der Arbeitgeberservice der Pro Arbeit - Kreis Offenbach - (AöR) lädt Sie herzlich zur Personaldienstleister-Messe „Chance-Zukunft“ ein. Die Messe findet am Dienstag, den 12.11.2024, ab 10:00 Uhr im Kreissitzungsaal des Kreishauses in Dietzenbach statt.
Zahlreiche Personaldienstleister aus unterschiedlichen Branchen werden vor Ort sein und ihre aktuellen Stellenangebote präsentieren. Die Vielfalt der offenen Positionen ist groß – sie reicht von Lager, Produktion und Logistik über kaufmännische Berufe bis hin zu Tätigkeiten in der Pflege und im Handwerk.
Sie sind interessiert und möchten teilnehmen?
Wenn Sie über grundlegende Sprachkenntnisse verfügen und beruflich durchstarten möchten, dann besuchen Sie die Personaldienstleister-Messe „Chance-Zukunft“ am 12. November im Kreishaus. Sprechen Sie direkt vor Ort mit den anwesenden Dienstleistern über Ihre Einstiegsmöglichkeiten ins Berufsleben. Bitte melden Sie sich bei Ihrem Jobcoach für die Veranstaltung an.
Sie erhalten Ihr persönliches Messe-Ticket direkt über Ihren Jobcoach.
Datum:
12.11.2024 von 10:00 – 16:00 Uhr
Präsenz Veranstaltung in Dietzenbach
Kreistagssitzungssaal | Kreishaus | Werner-Hilpert-Straße 1
-
Klangkreis – Chor ohne Grenzen
Informationen und Anmeldung
In Kooperation mit dem Projekt teamw()rk (GKV Bündnis) startet die Pro Arbeit einen Präventionskurs der besonderen Art: Klangkreis – Chor ohne Grenzen. Mitmachen können auf freiwilliger Basis alle Kundinnen und Kunden, die Lust haben – es gibt keine Beschränkungen, keine Mindestanforderungen an Deutschkenntnisse und es ist keine Gesangserfahrung notwendig.
Geleitet wird dieser Gesundheitspräventionskurs durch die Musikpädagogin Irina Hoffmann.Was ist ein Klangkreis?
Man musiziert in der Gruppe mit der Stimme unter Anleitung; allerdings nicht wie in einem klassischen Chor mit bekannten Liedern, deren Texte man lernen muss. Sondern es werden folgende Methoden angewandt:
Circle Singing: Eine improvisierte Art des Singens, bei der die Teilnehmenden in einem Kreis stehen und durch einfache Klangfolgen und deren Wiederholung miteinander musizieren. Diese Methode funktioniert hervorragend ohne gemeinsame Sprachkenntnisse. Die Wiederholungen werden von der Leitung vorgesungen, die in der Mitte des Kreises steht und den Prozess anleitet. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, dass auch ein Teilnehmender in die Mitte tritt und ein Gesangsmuster vorsingt.
Vocal Painting: Eine Technik, bei der der/die Chorleitung mittels Handzeichen und Gesten (ähnlich einer Gebärdensprache) spontane musikalische Kompositionen im Chor entstehen lässt. Auch hierbei ist die gemeinsame Sprache die Musik.
Flow Songs: Lieder, die den natürlichen Fluss und die Kreativität der Teilnehmer fördern. Flow Songs bestehen aus kurzen Texten mit eingehenden Melodien die leicht nachzusingen sind.
Diese Methoden erfordern keine musikalischen Vorkenntnisse und sind daher für alle geeignet.
Sie wollen an dem Klangkreis teilnehmen?
Anmeldungen sind über Ihren Jobcoach möglich oder per Mail an gesundheit@proarbeit-kreis-of.de
Wichtig:
Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt. Je mehr mit dabei sind, umso besser.
Die Fahrtkosten werden durch die Pro Arbeit übernommen, sofern man kein HessenMobil Ticket hat.
Da es sich um einen Durchlaufkurs handelt, ist der Einstieg jederzeit möglich!
Am besten Sie nehmen gleich Kontakt mit Ihrem Jobcoach auf.Schon nach dem Auftakt-Termin des Klangkreises war das Feedback der Teilnehmenden überwältigend.
Datum:
Ab dem 30.09.2024, alle zwei Wochen, immer montags von 11:00 bis 12:30 Uhr
Präsenz Veranstaltung in der Musikschule Heusenstamm,
Schlossstraße 10 a, im MozartsaalKommende Termine in 2024:
11.11.2024
25.11.2024
09.12.2024
Oktober 2024
-
Klangkreis – Chor ohne Grenzen
Informationen und Anmeldung
In Kooperation mit dem Projekt teamw()rk (GKV Bündnis) startet die Pro Arbeit einen Präventionskurs der besonderen Art: Klangkreis – Chor ohne Grenzen. Mitmachen können auf freiwilliger Basis alle Kundinnen und Kunden, die Lust haben – es gibt keine Beschränkungen, keine Mindestanforderungen an Deutschkenntnisse und es ist keine Gesangserfahrung notwendig.
Geleitet wird dieser Gesundheitspräventionskurs durch die Musikpädagogin Irina Hoffmann.Was ist ein Klangkreis?
Man musiziert in der Gruppe mit der Stimme unter Anleitung; allerdings nicht wie in einem klassischen Chor mit bekannten Liedern, deren Texte man lernen muss. Sondern es werden folgende Methoden angewandt:
Circle Singing: Eine improvisierte Art des Singens, bei der die Teilnehmenden in einem Kreis stehen und durch einfache Klangfolgen und deren Wiederholung miteinander musizieren. Diese Methode funktioniert hervorragend ohne gemeinsame Sprachkenntnisse. Die Wiederholungen werden von der Leitung vorgesungen, die in der Mitte des Kreises steht und den Prozess anleitet. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, dass auch ein Teilnehmender in die Mitte tritt und ein Gesangsmuster vorsingt.
Vocal Painting: Eine Technik, bei der der/die Chorleitung mittels Handzeichen und Gesten (ähnlich einer Gebärdensprache) spontane musikalische Kompositionen im Chor entstehen lässt. Auch hierbei ist die gemeinsame Sprache die Musik.
Flow Songs: Lieder, die den natürlichen Fluss und die Kreativität der Teilnehmer fördern. Flow Songs bestehen aus kurzen Texten mit eingehenden Melodien die leicht nachzusingen sind.
Diese Methoden erfordern keine musikalischen Vorkenntnisse und sind daher für alle geeignet.
Sie wollen an dem Klangkreis teilnehmen?
Anmeldungen sind über Ihren Jobcoach möglich oder per Mail an gesundheit@proarbeit-kreis-of.de
Wichtig:
Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt. Je mehr mit dabei sind, umso besser.
Die Fahrtkosten werden durch die Pro Arbeit übernommen, sofern man kein HessenMobil Ticket hat.
Da es sich um einen Durchlaufkurs handelt, ist der Einstieg jederzeit möglich!
Am besten Sie nehmen gleich Kontakt mit Ihrem Jobcoach auf.Schon nach dem Auftakt-Termin des Klangkreises war das Feedback der Teilnehmenden überwältigend.
Datum:
Ab dem 30.09.2024, alle zwei Wochen, immer montags von 11:00 bis 12:30 Uhr
Präsenz Veranstaltung in der Musikschule Heusenstamm,
Schlossstraße 10 a, im MozartsaalKommende Termine in 2024:
28.10.202411.11.2024
25.11.2024
09.12.2024
September 2024
-
#Infotag – Wege & Alternativen zum Erzieherberuf – Veranstaltung für alle Interessierten
Informationen und Anmeldung
Der Kreis Offenbach, die Pro Arbeit - Kreis Offenbach - (AöR) und die Agentur für Arbeit laden Sie herzlich zum Infotag ein, der sich rund um die beruflichen Perspektiven im Erzieherberuf und verwandten Tätigkeitsfeldern dreht. Die Veranstaltung findet am Freitag, 27. September 2024, von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr im Kreishaus in Dietzenbach statt
Informiert wird zu folgenden Themen:
- Ausbildungsinhalte
- Berufsbilder
- Entwicklungsmöglichkeiten
In diesen attraktiven und zukunftssicheren Berufsfeldern:
- Erzieher*in
- Sozialassistenz
- Schulkindbetreuung
- Kindertagespflege
Freuen Sie sich auf ein informatives Programm, das genügend Raum für persönlichen Austausch und individuelle Fragen bietet.
Sie wollen an der Veranstaltung teilnehmen?
Anmeldungen sind über das Organisationsteam möglich
Wichtig:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden Sie sich am besten gleich an, um sich Ihren Platz zu sichern!
Organisationsteam:
Herr S. Diekmann: 06074 / 8058 137
E-Mail: s.diekmann@proarbeit-kreis-of.deHerr M.Riesterer:06074 / 8180 5402
E-Mail: m.riesterer@kreis-offenbach.deDatum:
27.09.2024 von 09:30 – 12:30 Uhr
Präsenz Veranstaltung in Dietzenbach
Kreistagssitzungssaal | Kreishaus | Werner-Hilpert-Straße 1
-
#Arbeit/Ausbildung „GeSo – Messe für Gesundheit und Soziales“
Informationen und Anmeldung
Datum:
05.09.2024 von 10:00 – 15:00 UhrPräsenz Veranstaltung in Dietzenbach
Ansprechpartner und Informationen Pro Arbeit:
Frau Graber: 06074 / 8058 228Frau Bachmann: 06074 / 8058 358
Frau Seifert: 06074 / 8058 255
Herr Böhm: 06074 / 8058 153
Herr Chwoyka: 06074 / 8058 247