Die wichtigsten Merkblätter und Formulare zum Download
1. ALG-II Onlineantrag
pdf2. Vereinfachter Antrag (VA)
pdfVereinfachter Antrag auf SGB 2 Leistungen
3. Ausfüllhinweise
pdfzu den Antragsvordrucken Arbeitslosengeld II in Deutschland
-
Andere Sprache wählen
- Guidelines for Filling Out the Application Forms for Unemployment Benefit II
- Указания за попълване
- Указания по заполнению
- Instrucciones para rellenar los formularios de solicitud del subsidio de desempleo «ALG II»
- تنبيهات بشأن تعبئة البيانات
- Indications permettant de remplir les formulaires de demande d’allocation chômage II
- Instrucciones de la Bundesagentur für Arbeit para rellenar los formularios de solicitud del subsidio de desempleo “Arbeitslosengeld II”
- Federal İş Ajansı’nın (Bundesagentur für Arbeit – BA) İşsizlik Parası II dilekçe formunu doldurmak için gereken bilgile
- Instrucţiuni de completare din partea Agenţiei Federale de Ocupare a forţei de Muncă pentru formularul de solicitare a indemnizaţiei de şomaj II
- Uputstva Savezne agencije za rad za popunjavanje formulara zahteva Novčana pomoć za nezaposlene II
- Οδηγίες συμπλήρωσης των εντύπων της αίτησης για επίδομα ανεργίας II της Ομοσπονδιακής Υπηρεσίας Απασχόλησης (Bundesagentur für Arbeit)
- راهنمای پُر کردن آژانس کار فدرال برای فرم های درخواست پول بیکاری 2
- Istruzioni dell’Agenzia federale del lavoro (Bundesagentur für Arbeit) per la compilazione dei moduli di richiesta dell’indennità di disoccupazione II
- Upute za popunjavanje Upute Savezne agencije za rad za popunjavanje obrazaca zahtjeva Novčana pomoć za nezaposlene II
- Instrukcja wypełniania Instrukcja wypełniania wniosków o zasiłek dla bezrobotnych II Federalnej Agencji Pracy
- Instruções da Agência Federal de Emprego (Bundesagentur für Arbeit) para o desemprego II (Arbeitslosengeld II preenchimento dos impressos de ) requerimento de subsídio de
4. Merkblatt
pdffür die Bearbeitung des Antrags auf Leistungen zur Sicherung
-
Andere Sprache wählen
- İşsizlik Parası II / Sosyal Para
- Пособие по безработице II / Социальное пособие
- Indemnizație de șomaj II / ajutor social
- Zasiłek dla bezrobotnych II / zasiłek socjalny
- Allocation chômage II / allocation sociale
- معونة البطالة 2/ المعونة االجتماعية
- Помощи за безработица II / Социални помощи
- Unemployment Benefit II / Social Assistance
5. Hauptantrag HA
pdfAntrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB ll)
6. Personendaten
pdf7. Anlage WEP
pdffür eine weitere Person ab 15 Jahren in der Bedarfsgemeinschaft (zu Abschnitt 2.1 des Hauptantrags)
8. Anlage KI
pdffür ein Kind unter 15 Jahren in der Bedarfsgemeinschaft (zu Abschnitt 2.1 des Hauptantrags)
9. Kinderbetreuungsbedarf
pdfZur Erfassung des Kinderbetreuungsbedarfs von Kindern ab 12 Monaten bis 12 Jahren ist das Formular „Kinderbetreuungsbedarf“ pro Kind auszufüllen
10. Anlage KDU
pdfzur Feststellung der angemessenen Kosten der Unterkunft und Heizung (zu Abschnitt 8 des Hauptantrags)
11. Mietkostenbescheinigung
pdf12. Wohnungsangebot
pdf13. Anlage EK
pdfzur Feststellung der Einkommensverhältnisse jeder in der Bedarfsgemeinschaft lebenden Person (zu Abschnitt 4 des Hauptantrags)
14. Arbeitsbescheinigung
pdf15. Ausfüllhilfe
pdfzum Vordruck Arbeitsbescheinigung
16. Anlage VM
pdfzur Feststellung der Vermögensverhältnisse der Antragstellerin/des Antragstellers und der in der Bedarfsgemeinschaft lebenden Personen (zu Abschnitt 5 des Hauptantrags)
17. Wahl einer Krankenkasse
pdfzur Durchführung der Krankenbehandlung, sofern noch kein Mitglied der einer Krankenkasse
18. Anlage SV
pdfSozialversicherung der Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld II (zu Abschnitt 7 des Hauptantrags)
19. Anlage VE
pdfzur Überprüfung, ob eine Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft („eheähnliche Gemeinschaft”) vorliegt (zu Abschnitt 2.2 des Hauptantrags)
20. Anlage HG
pdfzur Feststellung des Umfangs der Hilfebedürftigkeit bei Vorliegen einer Haushaltsgemeinschaft (zu Abschnitt 2.2 des Hauptantrags)
21. Anlage UH1
pdfzur Feststellung von Trennungsunterhalt oder nachehelichem bzw. nachpartnerschaftlichem Unterhalt (zu Abschnitt 6.3 des Hauptantrags)
22. Anlage UH2
pdfzur Feststellung von Unterhaltsansprüchen aus Schwangerschaft bzw. wegen der Betreuung von nichtehelichen Kindern (in der Regel während der ersten drei Lebensjahre) (zu Abschnitt 6.3 des Hauptantrags)
23. Anlage UH3
pdfzur Feststellung von Unterhaltsansprüchen von Kindern unter 25 Jahren gegenüber einem Elternteil außerhalb der Bedarfsgemeinschaft (zu Abschnitt 6.3. des Hauptantrags)
24. Anlage UH4
pdfzur Feststellung von Unterhaltsansprüchen der Antrag- stellerin/ des Antragstellers unter 25 Jahren gegenüber mindestens einem Elternteil außerhalb der Bedarfsgemeinschaft (zu Abschnitt 6.3 des Hauptantrags)
25. Anlage MEB
pdfzur Gewährung eines Mehrbedarfs für kostenaufwändige Ernährung (zu Abschnitt 3 des Hauptantrags)
26. Anlage BB
pdfzur Gewährung eines unabweisbaren, laufenden, nicht nur einmaligen besonderen Bedarfs
27. Veränderungsmitteilung VÄM
pdfbei Bezug von Leistungen nach dem SGB ll
28. Weiterbewilligungsantrag WBA
pdfauf Weiterbewilligung der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGBll)
29. Anlage EKS
pdf(Erklärung zum Einkommen aus selbständiger Tätigkeit im Bewilligungszeitraum) Bitte laden Sie das Dokument herunter und öffnen Sie es mit dem Adobe Reader.
30. Anlage KAS
pdfVereinfachte Anlage für Einkommen aus selbständiger Tätigkeit
31. Ausfüllhilfe
pdfzur Anlage EKS
32. Merkblatt
pdfZuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung (§ 26 SGB ll)
33. Einkommensbescheinigung
pdfNachweis über die Höhe des Arbeitsentgelts
34. Informationsblatt
pdfUnterstützungsleistungen und Pflichten im Arbeitslosengeld II
35. Rechtsfolgenbelehrung bei Nichterscheinen zu einer Vorsprache
pdfRechtsfolgenbelehrung bei Nichterscheinen zu einer Vorsprache gemäß § 32 SGB II
36. Rechtsfolgenbelehrung bei Ortsabwesenheit
pdfRechtsfolgenbelehrung bei Ortsabwesenheit gemäß § 7 Abs. 4a SGB II i. V. m. der EAO
37. Rechtsfolgenbelehrung bei Sanktionen
pdfRechtsfolgenbelehrung bei Sanktionen gemäß §§ 31, 31a SGB II